IBM Cognos 10.2 bietet ja nun endlich einen direkten Zugriff auf SAP R/3 an. J
In früheren Versionen war es über den Virtual View Manager zwar theoretisch möglich sich mit einem SAP R/3 System zu verbinden in der Praxis zeigte diese Form der Verbindung allerdings starke Schwächen.. Doch funktioniert der Zugriff auf SAP R/3 nun besser im Direktzugriff von Cognos 10.2 oder hat das System auch hier seine Schwächen?
Ich möchte heute anhand einiger Beispiele aufzeigen warum für mich der Zugriff auf unser SAP R/3 mehr Ernüchterung als Begeisterung auslöste.
Die Schnittstelle:
Zur Verbindung mit SAP ECC nutzt IBM Cognos 10.2 einer der möglichen SAP Standard Schnittstellen. Diese nennt sich SAP JCO 3.0.
Beim Anlegen einer Verbindung zu SAP R/3 kann man die rfc Funktion angeben, die man zum Auslesen des Systems verwenden möchte.
Leider verwendet hier Cognos (wie viele anderen Applikationen auch) eine nicht vollständig von SAP unterstützte rfc Funktion namens rfc_read_table.
Diese Funktion hat leider sehr viele Schwächen. U.a. können Tabellen mit einer Breite von mehr als 512 Byte nicht in einem Schritt abgerufen werden.
Dies bedeutet z.b. bei der Tabelle Mara, das die Funktion rfc_read_table mehrmals für den Abruf der gesamten Breite der Tabelle ausgeführt werden muss, was mit deutlichen Performancenachteilen verbunden ist.
Aber das ist leider noch nicht alles. In der aktuellen Version gibt es leider auch andere Probleme beim Abruf von Daten. Unter anderem kommt es zu Fehlermeldungen, wenn Felder mit z.b. dem Date Datentyp andere Feldinhalte haben, als es Cognos erwartet. (z.b. eine Spalte mit Date Datentyp enthält einen „ „ Wert)
Fehlerdmeldung in FM bei Verwendung von Date Feldern:
XQE-ERP-0003 Unexpected error while parsing value Class type: class java.util.Date: Unparseable date: ""
Fehlermeldung beim Summieren von Kennzahlen in Query Studio:
Unexpected error while parsing value *99999999.000 Class type: class java.math.BigDecimal: Not a valid char constructor input: *99999999.000
Fehlermeldung bei Datentyp Number :
XQE-ERP-0003 Unexpected error while parsing value *.0 Class type: class java.math.BigDecimal: Not a valid char constructor input: *.0
Abruf von mehreren Spalten der Tabelle Mara
Insufficient memory. The current JVM maximum heap size of the QueryService is 1024MB and may need to be increased: java.lang.OutOfMemoryError
Nach Abbruch eines Langläufers kam es wiederholt zu folgender Meldung:
XQE error encountered: DPR-ERR-2059 The requested service has been stopped. The request cannot be completed.
Alles in allem mit der aktuellen SAP JCO Version leider noch kein zufriedenstellendes Ergebnis für mich.
Somit aktuell leider mehr Ernüchterung als Liebesgeschichte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen